1 Einführung
Isolationsfräsen ist ein mechanisches
Verfahren, mit dessen Hilfe Leiterplatten ohne Chemie hergestellt
werden. Die Leiterbahnen- und Leitflächen entstehen dabei indem
an deren Aussenkontur ein isolierender Kanal gefräst wird.
Die Grenzen für die Leiterbahnabstände ergeben sich damit
u.a. durch die minimale Breite der Isolatonskanäle. Bei guter
Abstimmung des verwendeten Werkzeuges, Ausreichender Genauigkeit
der Fräsmaschine und entsprechender Drehzahl der Frässpindel
lassen sich Isolationskanäle mit einer Breite von bis zu 0.2
mm erzeugen. Zwischen zwei Pads eines IC-Sockes kann damit noch
eine Leiterbahn durchgeführt werden.
2
Vorrausssetzungen
Damit ein opimales Arbeitsergebnis erzeuge
werden kann, ist es notwendig, dass Maschine, Werkzeug, Werkstück
und Frässpindel optimal aufeinander abgestimmt sind.

Abbildung 1: Leiterplatte mit Profil eines gefrästen
Isolationskanales
2.1 Werkzeug
Zum Fräsen von Isolationskanälen
eignen sich besonders Hartmetallfräser mit zylindrischer oder
kegelförmiger Frässpitze oder Gravierstichel. Damit am
Grund der Kupferbeschichtung ein ausreichender Isolationskanal entsteht
2.2 Frässpindel
Je schneller, desto besser
2.3 Maschine
Je nach erforderlicher Genaugikeit, nicht
allzu kritisch
2.4 Gravurtiefe
Durch eigene Versuche am einfachsten ermittelbar.
Z.B. Frästiefe 0.3 mm bei v-förmigem Gravierstichel. Die
besten Ergebnisse erreicht man, wenn man einen Gravurtiefenregler
einsetzt.
2.5 Werkstück
Leiterplatten mit Kupferbeschichtung
2.6 Kühlmittel
Evtl. mit Petroleum
2.7 Absaugung
Immer gut
3 Vom Leiterplattendesign
zur gefrästen Platine
Arbeitsschritte: Vom Leiterplattendesign zur gefrästen
Platine |
|
 |
Step 1: Erzeuge Printed Circuit Board (PCB) |
|
Step2: Erzeuge Gerber-Daten |
|
Step 3: Importiere Gerber-Daten nach AKKON IMP |
|
Step 4: Berechne den Fräspfad |
; G-code
für Demo3, d = 0.3 mm
...
N00040 M03 F100
N00050 G00 X10 Y10
N00060 G01 Z-0.3
N00070 G01 X20 Y20
N00080 ...
N00090 ...
... |
|
Step 5: Erzeuge G-Code |
|
Step 6 : Erzeuge Leiterplate mit AkkonDesk |
|
Step 7: Bohre Leiterplatte und fräse Rand |
Abbildung 2: Funktionsweise einer CNC-Maschinensteuerung
mit AKKON CNC
4
Software
Bei Akkon IMP handelt es sich um ein zusätzliches Programmmodul
zum AKKON CNC-System, welchles basierend auf Gerberdaten die Fräsdaten
der isolationskanäle (in gelber Farbe dargestellt) berechnet.

Abbildung 3: Akkon IMP beim Verarbeiten von Gerberdaten
5 Downloads
|